
Hydraulikzylinder - Erstausrüsterqualität
Einfachwirkend, Doppeltwirkend, Sonderlösungen
Standard Hydraulikzylinder
Hydrobar bietet neben Hydraulikpumpen auch Hydraulikzylinder in den unterschiedlichsten Ausführungen und Kategorien für die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten der Produkte im Alltag.
Einfach- oder doppelwirkende Hydraulikzylinder, Teleskopzylinder, Plungerzylinder und eine Vielzahl von Sonderzylindern runden unser umfangreiches Lieferspektrum auf unserer Website ab.
Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungsgebiete und Anforderungen erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot, um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten. In jedem Fall sichern die robuste Bauweise und die hohe Qualität der einzelnen Hydraulik-Komponenten deren Funktion und Langlebigkeit.
Nutzen Sie einfach unseren Anfragebogen im Hydraulik-Shop für Ihre Anforderungen oder wählen Sie einen der Standardzylinder aus unserem Katalog. Gerne reparieren wir auch Ihre Hydraulikzylinder und sonstiges Zubehör, soweit es wirtschaftlich sinnvoll ist.
Vorteile der Standardzylinder:
- Kurzfristige Lieferzeit und schneller Versand
- Günstiger Preis
- Modular konfigurierbar
- Hohe Ersatzteil-Verfügbarkeit
Vorteile der Sonderzylinder:
- Individuell an Ihre Anforderung angepasst
- Verschiedene Materialen des Gehäuses und Kolbenstange
z. B. Edelstahl, hart verchromt etc. - Sonderbefestigungen sind realisierbar
- Sondermaße werden berücksichtigt
Hilfe gesucht? Fragen Sie uns einfach, wir finden garantiert den passenden Hydraulikzylinder für Ihre Anwendung.
Nutzen Sie bitte für Ihre Anfrage unseren Anfragebogen.
Einfachwirkende Zylinder haben nur einen Ölanschluss am Zylinderboden.
Es gibt sie in verschiedenen Bauformen wie:
Plungerzylinder:
Kraft und Bewegung nur in ausfahrender Richtung. Die Rückbewegung erfolgt durch einen äußeren Antrieb oder durch das Eigengewicht der Kolbenstange. Der hydraulische System Druck wirkt nur bei ausfahren des Zylinders auf die Fläche des Kolben.
Der Ausfahrkraft kann mit P = F/A berechnet werden.
Einfachwirkende Zylinder mit Feder:
Kraft und Bewegung nur in ausfahrender Richtung. Rückbewegung durch äußere Kraft oder Feder. Auf der Federseite muss das Gehäuse offen sein oder einen Leckageanschluss haben.
Einfachwirkende Teleskopzylinder:
Teleskopzylinder sind mehrstufige Zylinder, die bei kleinem Einbauraum große Hübe erreichen.
Doppeltwirkende Hydraulikzylinder haben zwei Ölanschlüsse, einer für das Einfahren, einer für das Ausfahren.
Zylinder mit einseitiger Kolbenstange (Differenzialzylinder):
Diese Hydraulikzylinder erreichen eine große Kraft in Ausfahrrichtung. Aufgrund des geringen Platzbedarfs und der kostengünstigen Herstellbarkeit und Preise ist er eine der am häufigsten eingebauten Zylinderkonstruktionen.
Bei dieser Hydraulik-Konstruktion sind 2 unterschiedlich große Kolbenflächen für unterschiedlich große Kräfte beim Ein- und Ausfahren des Zylinders verantwortlich.
Das bedeutet, dass bei gleichem Systemdruck die Kraft beim Ausfahren (große Kolbenfläche) größer ist als die kleinere Fläche auf der Stangenseite. Daher haben wir beim Einfahren des Zylinders bei gleichem Druck eine geringere Kraft.
Die Formel hierzu ist P = F/A
Zylinder mit beidseitiger Kolbenstange (Gleichgangzylinder):
Ideale Bauweise wenn die Kraft und die Geschwindigkeit auf beiden Seiten gleich sein muss.
Servozylinder:
Haben eine hydrostatische Lagerung der Kolbenstange und ein integriertes Wegmesssystem. Durch die hydrostatische Lagerung haben sie eine geringe interne Reibung der Kolbenstange, somit können hohe Oszillationsfrequenzen und hohe Stellgeschwindigkeiten gefahren werden.
Schutz-Maßnahme: Bevor das Hydrauliksystem auf Systemdruck gebracht wird, muss die gesamte Anlage entlüftet werden!
- Die Entlüftung des Hydraulik-Systems sollte über geeignete Anschlüsse erfolgen.
Verschiedene Hydraulikzylinder verfügen über optionale Entlüftungsschrauben, die für diesen Zweck vorgesehen sind.
Anschließend muss bei Leerlaufdruck nur die Entlüftungsschraube bzw. die Boden- und Stangenseitige Entlüftungsschraube gelöst werden.
Achtung! Öffnen Sie die Schraube nicht mehr als 1/2 Umdrehung. - Bei Zylindern ohne Entlüftungsschraube muss der Zylinder mehrmals mit geringem Druck von Endstellung zu Endstellung bewegt werden, damit die Luft in Richtung Tank entweichen kann. Je nach Einbaulage und Konstruktion des Zylinders muss der Vorgang eventuell öfters durchgeführt werden, bis der Zylinder “ruckelfrei” fährt.
Viele Hydraulikzylinder sind aufgrund ihrer Nutzung, ihres Alters oder der Qualität der Hydraulikflüssigkeit nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren.
Viele unserer Kunden sprechen von “nur neu abzudichten”. Hierbei ist zu beachten, dass auch die Kolbenstange eventuell starke Riefen hat, das Zylinderrohr neu gehont werden muss oder dass noch etwas anderes zum Vorschein kommen kann, wenn der Zylinder zerlegt wird.
Dann entscheidet sich schnell, ob eine wirtschaftliche Reparatur oder Neuanschaffung beauftragt werden muss.
Unsere Servicetechniker unterbreiten Ihnen dann gerne ein Angebot für einen passenden hydraulischen Arbeitszylinder und weitere Produkte oder Zubehör.
Standard Hydraulikzylinder ohne Befestigung:




Standard Hydraulikzylinder mit Befestigung:


Doppeltwirkende Zylinder
Boden mit Querbohrung, Stange mit
angeschweißter Buchse
Baureihe 114-020







Original Hydraulikzylinder z.B:
Komponenten sofort bei Hydrobar abholen
Vorrätige Artikel gleich direkt in Empfang nehmen.
Schnelle Lieferung am nächsten Tag
Direkt-Versand bei online Bestellungen bis 21 Uhr.
Markenprodukte für höchste Ansprüche
Wir setzen ausschließlich auf namhafte Hersteller.
Hilfe beim Auswählen
Sie haben Fragen? Einfach einen Fachberater anrufen.
+49 70 31.49 94-0